Energieeffizienz verstehen: Die Basis guter Fenster
Der U‑Wert beschreibt, wie viel Wärme durch das Fenster entweicht, je kleiner, desto besser. Der g‑Wert zeigt, wie viel Sonnenenergie hinein gelangt, nützlich im Winter, kritisch im Sommer. Der Ψ‑Wert der „warmen Kante“ reduziert Wärmeverluste am Glasrand. Zusammen bestimmen sie Komfort und Heizbedarf spürbar.
Energieeffizienz verstehen: Die Basis guter Fenster
Dünne Low‑E‑Schichten reflektieren langwellige Wärmestrahlung zurück in den Raum, während Argon‑ oder Krypton‑Gasfüllungen die Leitwärme im Scheibenzwischenraum senken. In Kombination mit „warmer Kante“ sinkt Kondensationsrisiko, der Rand bleibt wärmer. Fragen Sie gezielt nach diesen Features und berichten Sie uns Ihre Messerfahrungen.