Warum Bambus ökologisch Sinn ergibt
Viele Bambusarten erreichen innerhalb weniger Jahre ihre Erntefähigkeit, manche Triebe schießen täglich um mehrere Dezimeter in die Höhe. Das dichte Rhizomgeflecht bleibt im Boden und treibt ohne Neupflanzung nach, schützt vor Erosion und regeneriert die Pflanzung nahezu von selbst.
Warum Bambus ökologisch Sinn ergibt
Bambus speichert während seines rasanten Wachstums große Mengen Kohlenstoff. Richtig bewirtschaftet und vorzugsweise per Schiff transportiert, kann sein ökologischer Fußabdruck geringer sein als der vieler Harthölzer. Achten Sie zusätzlich auf kurze Verarbeitungsketten und verlässliche Herkunftsnachweise.