Clever auswählen und einkaufen
Achten Sie auf Volldeklarationen: Bindemittel, Pigmente, Füllstoffe, Konservierungsmittel und Additive. Isothiazolinone können in Spuren vorhanden sein, auch bei „low-VOC“-Produkten. Fragen Sie nach Alternativen oder konservierungsmittelfreien Varianten. Prüfen Sie Sicherheitsdatenblätter und vergleichen Sie Deckkraft, Diffusionsfähigkeit und Abriebklasse, statt sich nur auf Werbeslogans zu verlassen.
Clever auswählen und einkaufen
Manche natürliche Farben riechen leicht mineralisch oder harzig, andere sind nahezu geruchlos. Das sagt allein wenig über Emissionen aus. Entscheidend sind geprüfte Werte und Ihr eigenes Empfinden. Streichen Sie eine Testfläche, schlafen Sie eine Nacht im Raum und bewerten Sie, wie Sie sich fühlen. Ihre Rückmeldung hilft auch anderen Käuferinnen und Käufern.
Clever auswählen und einkaufen
Fragen Sie nach VOC-Gehalt, empfohlenen Untergründen, Diffusionswiderstand, Nassabriebklasse nach EN 13300 und realer Reichweite pro Liter. Bitten Sie um Musterkarten und, wenn möglich, kleine Probendosen. Ein gutes Fachgeschäft erklärt ehrlich Grenzen und Stärken. Teilen Sie empfehlenswerte Händler in den Kommentaren, damit unsere Gemeinschaft bewusster und sicherer einkauft.